Direkt zum Seiteninhalt

Tinnitus aus der Sichtweise TCM - Fotografie und Videografie Köln Bonn Düsseldorf

Menü überspringen
Menü überspringen

Tinnitus aus der Sichtweise TCM

Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Tinnitus aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)


In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Tinnitus – das Hören von Ohrgeräuschen ohne äußere Schallquelle – nicht als isoliertes Symptom betrachtet, sondern als Ausdruck eines energetischen Ungleichgewichts im Körper.


Besonders häufig wird Tinnitus mit einer Schwäche der Nieren-Energie in Verbindung gebracht, da die Nieren in der TCM als „Wurzel der Lebensenergie“ gelten und in direkter Beziehung zu den Ohren stehen. Ist die Nierenenergie geschwächt – etwa durch Erschöpfung, chronische Überlastung oder altersbedingten Substanzmangel – kann dies zu Ohrgeräuschen führen.


Auch die Leber spielt eine zentrale Rolle: Eine gestörte Leberfunktion – etwa durch Stress, Ärger, unterdrückte Emotionen oder übermäßigen inneren Druck – kann zu Leber-Qi-Stagnation oder aufsteigendem Leber-Yang führen. Diese energetischen Muster verursachen inneren Druck, Unruhe – und in manchen Fällen auch Tinnitus.


Die Behandlung in der TCM erfolgt stets individuell. Ziel ist es, das zugrunde liegende Muster zu erkennen, Qi zu harmonisieren, die Nieren zu stärken und das Leber-Yang zu beruhigen. Eingesetzt werden Akupunktur, chinesische Kräuterrezepturen, Tuina-Massage und Ernährungsempfehlungen.


Mehr dazu erfahren Sie in unserem begleitenden Video.


Weiter mit dem Thema: Wechseljahre

Zurück zum Seiteninhalt