Direkt zum Seiteninhalt

Gallensteine - Fotografie und Videografie Köln Bonn Düsseldorf

Menü überspringen
Menü überspringen

Gallensteine

Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Gallensteine aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)


In der westlichen Medizin entstehen Gallensteine durch die Verhärtung von Bestandteilen der Gallenflüssigkeit, wie etwa Cholesterin, in der Gallenblase. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht einen Schritt weiter und stellt die Frage: Warum kommt es überhaupt zu diesen Ablagerungen?


Aus Sicht der TCM liegt die Ursache meist in einer Störung des Leber- und Gallenblasen-Qi. Die Leber ist in der chinesischen Heilkunde nicht nur für die körperliche Entgiftung zuständig, sondern auch für den freien Fluss von Energie – insbesondere im Zusammenhang mit emotionalen Spannungen wie Wut, Ärger oder Frustration.


Wenn diese Emotionen unterdrückt oder nicht verarbeitet werden, entsteht eine sogenannte Leber-Qi-Stagnation. Bleibt diese Blockade über längere Zeit bestehen, wandelt sie sich in innere Hitze und Feuchtigkeit um. Diese sogenannte Feuchtigkeit-Hitze kann sich schließlich in der Gallenblase verdichten – und genau das beschreibt die TCM als energetische Ursache für die Bildung von Gallensteinen.


Ziel der Behandlung in der TCM ist es daher nicht nur, Symptome zu lindern, sondern das Qi der Leber und Gallenblase zu harmonisieren, emotionale Spannungen zu lösen und den Fluss von Energie und Flüssigkeiten im Körper wiederherzustellen.


Weiter mit dem Thema: Gastritis
Zurück zum Seiteninhalt