Blasenentzündung aus Sicht TCM
Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Blasenentzündung versteht
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird eine Blasenentzündung nicht nur als rein körperliches Problem betrachtet. Vielmehr versteht die TCM sie als Ausdruck eines gestörten energetischen Gleichgewichts im Körper.
Der menschliche Organismus wird in der TCM als ein dynamisches Zusammenspiel von Yin und Yang sowie den fünf Elementen gesehen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu Blockaden im Energiefluss (Qi) kommen – und infolgedessen zu Erkrankungen wie einer Blasenentzündung.
Aus Sicht der TCM handelt es sich bei einer akuten Blasenentzündung häufig um eine sogenannte Hitze- oder Feuer-Erkrankung, die sich im Funktionskreis der Blase manifestiert. Diese innere Hitze entsteht oft durch eine Schwäche des Yin, einen gestörten Qi-Fluss oder eine Kombination aus beidem.
Verstärkt werden solche Ungleichgewichte durch äußere oder innere Einflüsse wie Kälte, emotionalen Stress, übermäßige Anstrengung oder eine unangepasste Ernährung. All diese Faktoren können dazu führen, dass sich Hitze in der Blase staut – was sich in klassischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufigem Harndrang oder Unterbauchschmerzen äußert.
Zum nächsten Video mit dem Thema Bandscheibenbeschwerden aus Sicht der TCM