Asthma - Sicht aus der traditionelle chinesische Medizin (TCM)
Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Asthma aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Asthma nicht nur als eine reine Atemwegserkrankung gesehen, sondern als ein Ungleichgewicht von verschiedenen Faktoren wie Qi, Yin, Blut und Feuchtigkeit, die die normale Funktion der Lunge beeinträchtigen.
Asthma hat in der TCM verschiedene Ursachen und kann je nach Art der Symptome in unterschiedliche Muster unterteilt werden. Diese sind nicht nur auf die Lunge beschränkt, sondern können auch andere Organe betreffen – insbesondere die Nieren, die in der TCM als die „Wurzeln der Lunge“ gelten.
Typische Disharmonie-Muster sind unter anderem:
In der praktischen Anwendung wird jede Asthmaerkrankung individuell betrachtet. Die Diagnose erfolgt mittels eingehender Anamnese, Pulsdiagnose und Zungenbetrachtung. Die Behandlung kann individuell abgestimmte Akupunktur, chinesische Kräutertherapie, Diätetik und Qi Gong-Übungen beinhalten.
Ziel der TCM ist es, nicht nur die Symptome zu unterdrücken, sondern das energetische Gleichgewicht des gesamten Organismus wiederherzustellen – für mehr Leb
Zum nächsten Video mit dem Thema Blasenentzündung "TCM Botschaft deines Körpers"