Schlafstörungen mit TCM behandeln – Erholsam schlafen auf natürliche Weise
Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Die Sicht aus TCM zu Schlafstörungen
In der TCM ist ein unruhiger Schlaf oft Ausdruck von Herz-Blut-Mangel, Yin-Mangel oder innerer Unruhe durch Leber-Qi-Stagnation. Auch das Verhältnis von Herz und Niere kann gestört sein.Wie kann TCM helfen:
Akupunktur, beruhigende Kräuter, Lebensstilberatung und Schlafrituale im Einklang mit der TCM stärken Herz und Niere, beruhigen den Geist (Shen) und fördern tiefen Schlaf.
Akupunktur, beruhigende Kräuter, Lebensstilberatung und Schlafrituale im Einklang mit der TCM stärken Herz und Niere, beruhigen den Geist (Shen) und fördern tiefen Schlaf.
Welche alternativen Behandlungsmethoden gibt es ggf. seitens der Psychosomatik:
Schlafprobleme spiegeln oft unbewältigte Themen, Angst oder Überlastung wider. Meditation, Atemübungen, EMDR oder körperorientierte Psychotherapie sind hier hilfreich.