Direkt zum Seiteninhalt

Schilddrüsenunterfunktion aus Sicht TCM - Fotografie und Videografie Köln Bonn Düsseldorf

Menü überspringen
Menü überspringen

Schilddrüsenunterfunktion aus Sicht TCM

Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
 

Schilddrüsenunterfunktion aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)


 

In der westlichen Medizin wird eine Schilddrüsenunterfunktion als hormonelle Störung beschrieben – mit Symptomen wie Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit oder depressiver Verstimmung.

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet diese Beschwerden ganzheitlich – als Zeichen eines energetischen Ungleichgewichts im Körper.

 

Die Schilddrüse wird in der TCM nicht als einzelnes Organ beschrieben, sondern ihre Funktionen werden durch das Zusammenspiel verschiedener Organsysteme erklärt – insbesondere der Nieren, der Milz und des Herzens.


Nächstes Thema Schlafstörungen
Zurück zum Seiteninhalt