Direkt zum Seiteninhalt

Thema: Nahrungsmittelunverträglichkeit aus Sicht der TCM - Fotografie und Videografie Köln Bonn Düsseldorf

Menü überspringen
Menü überspringen

Thema: Nahrungsmittelunverträglichkeit aus Sicht der TCM

Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
 

Nahrungsmittelunverträglichkeit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

 

In der westlichen Medizin versteht man unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen wie Laktose, Gluten oder Histamin.

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht darin jedoch nicht nur ein Problem des Verdauungssystems, sondern ein Zeichen für eine tieferliegende Disharmonie im ganzen Körper.

 

Zentral ist in der TCM das sogenannte Milz-Qi – also die Energie der Milz, die in der chinesischen Medizin eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt. Ist das Milz-Qi geschwächt, können Nahrung und Flüssigkeiten nicht richtig verarbeitet werden.

 

Es entstehen sogenannte Feuchtigkeit oder Schleim im Körper – was sich in Symptomen wie Blähungen, Müdigkeit nach dem Essen, Durchfall oder Hautproblemen äußern kann.


Nächstes Thema Neurodermitis
Zurück zum Seiteninhalt