Direkt zum Seiteninhalt

Gewichtsabnahme mit TCM - Fotografie und Videografie Köln Bonn Düsseldorf

Menü überspringen
Menü überspringen

Gewichtsabnahme mit TCM

Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
 

Kann man mit TCM dauerhaft sein Gewicht reduzieren?


 

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Übergewicht kein reines Kalorienproblem – sondern ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Energiehaushalt des Körpers.

 

Besonders oft betroffen ist das Milz-Qi, also die Energie der Milz, die in der TCM eine zentrale Rolle bei der Verdauung und Umwandlung von Nahrung in Energie spielt. Ist das Milz-Qi geschwächt, kann der Körper Nahrung nicht effizient verwerten – es entsteht innere „Feuchtigkeit“, die sich in Form von Übergewicht, Schweregefühl oder Trägheit zeigt.

 

Auch ein Nieren-Yang-Mangel – also ein Mangel an innerer Wärme und Stoffwechselkraft – kann dazu führen, dass der Körper weniger verbrennt und eher speichert.

 

Hinzu kommt häufig eine Leber-Qi-Stagnation, besonders bei emotionalem Essen oder Dauerstress. Wenn die Leber-Energie stockt, stagniert der gesamte Stoffwechsel.


Weiter mit Hashimoto
Zurück zum Seiteninhalt