Emotionales Essen aus Sicht TCM erklärt
Video > Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Emotionales Essen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Viele Menschen essen nicht nur, weil sie hungrig sind – sondern, weil sie traurig, gestresst, leer oder einsam sind. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erkennt emotionales Essen als ein Zeichen dafür, dass Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten sind.
In der TCM sind Emotionen eng mit unseren Organen verbunden:
Wenn diese Energien stagnieren, suchen viele Menschen unbewusst nach Ausgleich – und greifen zu süßem oder schwerem Essen, um sich zu „erden“, zu „beruhigen“ oder sich kurzzeitig zu trösten.
Die Milz – das Organ, das für die Verarbeitung von Nahrung zuständig ist – wird dadurch weiter geschwächt. Ein Kreislauf beginnt.
Nächstes Thema Gallensteine